Pastis – Einkehrschwung im größten Skiparadies der Welt
Les Trois Vallées (die drei Täler) ist der Name eines Skigebietes in den französischen Alpen. Gemeinsam mit mehreren Orten wie u.a. Méribel, Courchevel und Val Thorens ist es das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt!
Es lassen sich rund 600 Pistenkilometer und nahezu 200 Liftanlagen und Seilbahnen grenzenlos befahren. Sowohl für Anfänger, als auch für echte Profis ist das ein unvergleichlicher Skispaß.
Ein Highlight, das man sich bei einem Skiurlaub in den französischen Alpen nicht entgehen lassen sollte, ist die Boarderweek in Val Thorens. Circa 1.500 Snowboarder nehmen teil. Verschiedene Wettbewerbe, Konzerte und Partys zeichnen die Boarderweek aus. Muss man einfach miterlebt haben. Im Winter ist der über dem mit drei Gletschern umgebene Ort für Autos gesperrt. Am Ortseingang wurden kostenpflichtige Parkplätze eingerichtet, die restlichen Wege werden zu Fuß, auf Skiern oder mit dem Board gemeistert. Fand ich sehr, sehr toll! Das Après-Ski-Angebot ist auch nicht zu verachten:
Die kleinste Bar im französischen Val Thorens ist die Rhum Box. Der Name ist Programm. Ausser einer Bar gibt es 3 massive Holzfässer im Raum, die als Tische dienen. Alte Snowboards hängen an den Wänden und auf dem Fernsehschirm laufen Extremskifilme – der Chef war früher selbst Extremsportler und hat vieles Spannendes zu erzählen. :-)
Das Kostbarste lagert direkt hinter dem Rücken des Barkeepers – in der Backbar aufgereiht stehen verschiedene Einmachgläser und in jedem Glas befindet sich goldbraun-glänzender Rum: die Spezialität des Hauses. Womit wir beim Namen der Bar wären. Kleine Bar, wie eine Box und im Angebot verschiedene Sorten Rum.
In den aufgereihten Flüssigkeiten der Einmachgläser schwimmen verschiedene Gewürze, Früchte, Gemüseknollen und weitere ausgefallene Aroma- und Geschmacksgeber. Ein Après-Ski-Abend in der Rhum Box beginnt üblicherweise mit dem Probieren einiger süßer Sorten. Peu à peu tastet man sich so auch zu interessanten Aromen wie Zwiebel, Knoblauch oder auch Holz vor. Die flüssige Kulinarik wird in kleinen Gläschen mit Einlage verköstigt. Zum krönenden Abschluss serviert der Chef mit wissendem Lächeln Drinks mit Mutprobecharakter, wie den Chilli-Rum. Danach haben die meisten Gäste genug. Wer aber nach dem Chilli-Rum wieder zu den süßen Sorten zurückkehrt, dem ist nicht mehr zu helfen. Besonders hier, zweieinhalb Kilometer über Normalnull.
Doch bei Rum denke ich nicht gerade automatisch an Frankreich – mit Frankreich verbinde ich eher Pastis!
Eine Spirituose mit Anis und 40% bis 45% Alkohol. Außer Alkohol und Wasser werden ätherische Öle, z.B. Anisöl, Fenchel, Sternanis, Zucker, Süßholzwurzeln und verschiedene andere Kräuter verwendet. Man trink ihn pur, auf Eis, mit Wasser verdünnt oder in Cocktails. Pastis darf nicht mehr als 100 Gramm Zucker pro Liter enthalten. Sein Anetholgehalt muss zwischen 1,5 und 2,0g pro Liter liegen.
Nach dem zweiten Pastis fuhr ich Ski wie Gott in Frankreich. ;-)
Deshalb, um euch ein wenig französisches Gefühl zu geben, habe ich folgende Rezepturen für euch:
Pinky Pastis
Zutaten:
1cl Pastis 51
1cl Grenadine
fill soda
Garnitur:
Orangenzeste
Glas:
Longdrink
Zubereitung:
Pastis in ein hohes Glas geben und Grenadine hinzugeben. Nach Belieben mit Eiswasser und Eiswürfeln auffüllen.
Blizzard
Zutaten:
4 cl Wodka
1 cl Pastis 51
2 cl Curaçao blau
1 cl Zitronensaft
Tonic Water
Garnitur:
Zitronenzeste, Kirsche
Glas:
Tumbler
Zubereitung:
Wodka, Pastis, Curaçao und Zitronensaft in einem Shaker vereinen und in einen Trumbler geben. Mit Tonic und Eiswürfeln auffüllen.
Kiss me
Zutaten:
2,5 cl Ricard
3 cl Maraschino (klarer Kirschlikör)
1 cl Orangenlikör (Cointreau, Grand Manier, Triple Sec)
Garnitur:
Kakaopulver
Glas:
Cocktailschale
Zubereitung:
In einen Shaker Eiswürfel, Pastis, klaren Kirschlikör und Orangenlikör geben und gut mischen. Anschließend in ein Cocktailglas auf Eiswürfel abseihen. Mit Kakaopulver bestreuen oder mit einem Kakaorand servieren.
Cool Menthol
Zutaten:
3 cl Pastis
2 cl Minzlikör
Garnitur:
Zitronenzeste, Himbeere
Glas:
Sherryglas
Zubereitung:
Einen Shaker zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen, Pastis und Minzlikör zugeben und mixen, in ein Sherryglas füllen.
Aber lasst euch folgendes raten: jeder, der die Türschwelle zu einer Bar, Kneipe oder zu einem Club in den Alpen überschreitet, sollte besonders achtsam sein – jedenfalls, wenn man vorhat den Heimweg noch geraden Ganges zu meistern. Denn, wie schon erwähnt, die Lokale liegen hier knapp zweieinhalb Kilometer über dem Meeresspiegel – und durch die Höhenluft wirkt Alkohol anders als im Tal…das sollte jedem Bewusst sein…;-)