Die Arbeit als Barkeeper ist die schönste Arbeit der Welt.

Meistens. Täglich lernt man neue Leute kennen, man darf und soll kreativ neue Cocktails entwickeln und ausprobieren und arbeitet am Puls der Zeit. Nicht immer fällt der Umgang mit den Gästen oder dem Team leicht. Manchmal hat man selbst einen schlechten Tag, mal hat ein Anderer einen schlechten Tag. Schon kann es vorkommen, dass der Kontakt zu Anderen schwierig wird oder sogar eskaliert. An anderen Tagen ist alles ganz leicht, alles flutscht und man selbst staunt wie gut es läuft. Woran liegt es, dass es so große Unterschiede im Kontakt zu anderen Menschen gibt?

 

Wir zeigen Euch Tips und Tricks im Umgang mit Gästen aus dem neuen Upselling & Team Performance Kurs.

Die eigene Tagesform kann man nicht oft als Ausrede für ein anstrengendes Miteinander nutzen. Meistens liegt es doch daran, dass der Andere so „komisch“ ist, man mag ihn einfach nicht. Aber woran liegt das denn? Dass so ein Kontakt schwierig und kraftraubend ist kann jeder nachvollziehen, denn jeder kennt die Situation, dass man jemanden sieht und sofort ein schlechtes Gefühl hat.

Genauso oft kommt es aber auch vor, dass man Fremde sieht und ein gutes Gefühl hat, jedoch fällt uns das nicht so auf, da ja alles so einfach und nett und unkompliziert ist. Ist der Kontakt zu Anderen anstrengend so fällt uns das viel schneller und intensiver auf, wir werden schneller müde und die Energie ist schnell verbraucht. Doof, wenn das schon am Anfang der 10 Stunden-Schicht passiert. Aber was kann ich tun? Wie kann ich meine Kraft „für mich“ behalten und nicht im Kontakt mit Anderen verbrennen?

Das Wissen und das Bewusstsein über mich, meine Stärken und Schwächen ist die halbe Miete auf dem Weg zu einem erfolgreicheren Umgang mit Anderen, mit meinem Team, meinem Chef, mit Gästen. Wenn ich weiß, was ich kann oder was ich mag, dann kann ich daraus viel einfacher neue Energie schöpfen; wenn ich weiss was ich nicht kann oder nicht mag, dann kann ich bewusster meine Energie einsetzen und sie nicht von Anderen verbrauchen lassen.

In den Seminaren UPSELLING & TEAM PERFORMANCE, Barmanagement und IHK Barmeister bei uns an der Barschule München lernt man an Hand des Insights Discovery-Modells konkrete Tips & Tricks, wie ich den Kontakt zu Anderen optimieren kann, wie ich besser meine Gäste zu Stammgästen machen kann, einen „2ten oder 3ten Drink“ verkaufen kann, wie ich erfolgreich Upselling machen kann, meinen Umsatz erhöhen kann und natürlich mein Trinkgeld verbessern kann.

Das Insights-Discovery-Modell hilft mir als Chef de Bar oder Schichtleiter die Performance meines Teams zu steigern, die Zusammenarbeit zu optimieren. Der entsprechende Einsatz der eigenen Talente und der des Bar-Teams werden genauso wie das Erkennen dieser Talente im Seminar erarbeitet und konkrete Verhalten geübt.

Das richtige Verhalten ist der Schlüssel zum Erfolg, besonders an der Bar.