„NA ZDRAVÍ!“ WEILS G’SUND IST UND SCHMECKT… SAGT DER TSCHECHE!
„Na zdraví!“. So prosten sich die Tschechen zu. Was soviel heißt wie „zum Wohl!“ oder wörtlich übersetzt: „auf die Gesundheit!“. Dass unsere tschechischen Nachbarn im Bierkonsum auf Platz eins in Europa mit 114 Liter Bier pro Person im Jahr 2013 (Quelle: statista) stehen, ist kein Geheimnis. Aber kennt ihr schon die tollen Ausreden für den Schnaps-Konsum? Der Tscheche trinkt weil es schmeckt UND hilft. Wir haben für Euch die 3 bekanntesten Kultspirituosen aus Tschechien auf Herz und Leber getestet und die perfekten Cocktails kreiert.
Die No° 1: Becherovka - eine heilende Quelle?
Der aus Karlsbad stammende Kräuterbitter wird nach einer geheimen Rezeptur hergestellt. Aus Kräutern, Ölen und Alkohol. Der ehemals „Karlsbader Becher-Bitter“ (Karlovarská Becherovka) wird ausschließlich vom Unternehmen Jan Becher hergestellt.
Entweder man mag und trinkt ihn, oder man trinkt ihn, allein schon weil er hilft. Karlsbad ist ein Kurort, in dem zwölf heilende Quellen sprudeln und Becherovka ist die dreizehnte – sagt der Tscheche. Man trinkt ihn pur, eisgekühlt oder als Mixgetränk. Der sogenannte „Beton“ ist wohl der bekannteste Longdrink, gemixt aus Becherovka und Tonic Water.
Die No° 2: Slivovice - das Nationalgetränk für ein langes Leben?
Die Beliebtheit dieses Obstbrandes findet sich wieder in den vielen Schwarzbrennereien – oft auch einfach zuhause in der Küche. Aus Zwetschgen/Pflaumen hergestellt – und einen Zwetschgen/Pflaumenbaum hat fast jeder Tscheche im Garten – glaubt man auch hier fest an seine heilende Wirkung. Kopfschmerzen von zuviel Slivovice? Bekämpfe sie mit Slivovice! Zahnschmerzen? Kein Problem, trink eine Slivovice! Mit bis zu 70% Alkoholgehalt, gilt die Slivovice als die härteste Spirituose überhaupt. In kleinen Mengen genossen fördert sie die Gesundheit und verlängert das Leben – sagt der Tscheche.
Die No° 3: Fernet Stock: hilft immer! Seit 1884!
Ein weiterer klassischer Kräuterlikör, der ebenfalls beim tschechischen Volk sehr beliebt ist. Auch hier wird das Produktionsverfahren geheim gehalten und eine wohltuende, gesundheitliche Wirkung nachgesagt. Zu viele Servietten-Knödel gegessen? Da hilft nur eins: Fernet Stock! Und man trinkt nicht nur einen, sondern mindestens zwei. Damit man nicht hinkt. Für jedes Bein einen. Fernet Stock, den es auch als Fernet Stock Citrus gibt, ist der Umsatzbringer des Unternehmens „Stock Spirits Group“.
Als gebürtige tschechische Münchnerin habe ich einen ganz besonderen Bezug zu meiner zweiten Heimat und wünsche Euch viel Spaß mit meinen Rezepturen - aber eins will wohl gemerkt sein: „gesund“ ist es nur dann, wenn ihr danach noch auf beiden Beinen stehen könnt. Also: mix and drink carefully! Eure Patty
Probiert doch einfach mal eine von meinen neuen Kreationen aus, ganz im Sinne von „na zdraví!“:
Habsburger Royal
3cl Weisser Vermouth
3cl Becherovka
6cl Almdudler
Glas: Sektglas
Zubereitung: Vermouth und Becherovka in ein Rührglas geben, mit Eis verrühren, ein ein vorgekühltes Sektglas abseihen und mit Almdudler aufgießen.
Garnitur: Lorbeerblatt, Himbeere
Affengeiler Becher
2cl Affengeil (Likör aus München bestehend aus Jamaika Rum, Sherry, Pinot-Noir, Zimt, Pfeffer, Vanille…)
2cl Becherovka
Glas: Shotglas
Zubereitung: Zutaten mit Eis im Rührbecher kaltrühren, ins Glas abseihen und mit getrockneten Bananenchips servieren.
Garnitur: geile Becher brauchen keine Garnitur
Herbal Sweet
2cl Becherovka
2cl Vodka
4cl Birnen Sirup
Glas: Cocktailschale
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis im Mixglas vermischen, abseihen und mit einer Birne garnieren.
Garnitur: Birne
Slivo-Gimlet
3cl Slivovice
3cl Lime Juice
Glas: V-Shape
Zubereitung: Slivovice und Lime Juice auf Eis shaken und in ein vorgekühltes V-Shape Glas abgießen.
Garnitur: Zwetschge/Pflaume
Hanky Panky
3cl Gin
2cl Weisser Vermouth
1cl Fernet Stock Citrus
Glas: Tumbler
Zubereitung: Alle Zutaten in ein Rührglas geben und mit Eis füllen. Verrühren und ins Glas mit Eiswürfeln abseihen.
Garnitur: Orangenspirale
* Quelle: statista