Die Sonne brennt.

Eiskaltes Wasser. Heisse Rhythmen. Grüne Landschaft. Weiße Sandstrände und weiße Haie. Vom Tafelberg zum „Tafel“-Wein. Das alles und viel mehr gibt’s am Kap der guten Hoffnung. Das ist vor allem Kapstadt – Südafrika.

Wir nehmen Euch mit auf eine Safari - mit den besten Drinks vom südlichsten Punkt Afrikas.

 

Wein aus Südafrika ist international stets auf den vordersten Plätzen zu finden - ob es auch jemals ein „Tafel“-Wein dorthin geschafft hat, sei dahingestellt. Dank der vielen, hochqualitativen Weingüter in Südafrika kann man hier überall Ausgezeichnetes von der Traube genießen. Egal ob rot, rosé oder weiss.

Wussten sie schon, dass auch hervorragender Brandy von Weltrang aus Südafrika stammt? Dieses, voller unglaublich beeindruckender, ursprünglicher Natur strotzende Land, stellt tatsächlich den drittgrößten Exporteur von Agrarprodukten in unserer Welt dar. Vor allem im Einklang mit dieser unberührten und unverdorbenen Natur gewonnene Produkte sind unter den begehrtesten Exportartikeln aus Südafrika weltweit: Getreide (überwiegend Mais und Weizen), Zuckerrohr, natürliches Obst und Gemüse. Nicht zu vergessen das Fleisch von auf endlosen grünen Weiden gezüchtetem Rind – und eben auch Wein. Einen Haken hat es dann dennoch: nach zwei Uhr Nachts wird u.a. in Kapstadt oft kein Alkohol mehr ausgeschenkt, denn dann ist „Zapfenstreich“ angesagt. Aber wie auch anderswo in der Welt ist damit die Party nicht zu Ende. Man macht einfach zu Hause weiter. Und das geht dann am besten mit den Mischungen, welche ich euch hier beschreibe:

Hier sind meine „Cup“-Stadt- Drinks für euch zum „bechern“:

„Cup“ der guten Hoffnung

Zutaten:
2cl homemade Rotweinsirup
4cl Brandy (wenn möglich aus Südafrika)
fill Sprite

Glas:
Longdrink

Garnitur:
Minze, Erdbeere

Zubereitung:
Brandy und Rotweinsirup shaken und ins Gastglas abseihen. Mit Sprite auffüllen, einer Zitronenschale abspritzen und Minze und Erdbeere garnieren.


Afro SprizzAfro Sprizz

Zutaten:
5cl Weißwein
1cl Gin
2cl Cherry Brandy
5cl Tonic Water (für die Malaria Prophylaxe in Afrika ;-)

Glas:
Weinglas

Garnitur:
Kirsche, Limette, Gurke

Zubereitung:
Weißwein, Gin und Cherry Brandy in einem Shaker mixen und anschließend ins Glas abseihen. Eiswürfel dazugeben und mit Tonic Water auffüllen.

Mein Special für euch: Amarula

Amarula kennt ihr ja sicherlich. Den Wildfruchtsahnelikör? Der stammt auch aus Südafrika. Er wird aus den gleichbenannten „Marula-Bäumen“ hergestellt und schmeckt leicht nach fruchtigem Karamell. Der Marula-Baum wächst nur im Wildschutzgebiet in Botswana, Swasiland, Namibia und Zimbabwe. Die Marula-Frucht ist reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und Magnesium. Der Stein enthält zwei oder auch schon mal drei Kerne, die allesamt reichhaltig an Öl und Proteinen sind.

Nach der Ernte werden die Kerne entfernt, das Fleisch aus der Schale herausgepresst und anschließend vergoren. Nach dem Gärungsprozess wird der frische Marula-Wein doppelt destilliert und das Destillat anschließend zwei Jahre in Eichenfässern gelagert. Schließlich wird Sahne hinzugefügt und der fertige Likör in Flaschen abgefüllt. Der Marula-Baum ist auch als "Elefanten-Baum" bekannt, da die reifen Früchte verschiedene Arten wilder Tiere und insbesondere Elefantenherden anlockt. Daher findet sich auf dem Etikett der pompösen Flasche auch ein Elefant.

Apropos: Marula-Baum und besoffener Elefant: ich muss hier immer gleich an den Film „Die lustige Welt der Tiere“ denken. Kennt ihr den? Nein? Dann schaut Euch den doch mal an: "Die lustige Welt der Tiere". Torkelnde Elefanten und Rad-Schlagende Affen, die sich nach dem Genuss von gärenden Früchten des Marula-Baumes nicht mehr auf den Beinen halten können und am nächsten Tag einen brutalen Kater verspüren. Von Erziehungsproblemen bei den Löwen bis hin zu Hochzeitstänzen der Straußvögel. Sollte man unbedingt gesehen haben. Also: mit Vorsicht geniessen.

Hier das Rezept:

Flüssige Elefantensülze

Zutaten:
1,5cl Amarula
1,5cl Vodka
1,5cl Bols Red Orange
1,5cl Bols Peppermint

Glas:
Shotglas

Garnitur:
Limette, Gurke

Zubereitung:
Alle Zutaten nach und nach über einen Barlöffel langsam eingießen, damit die verschiedenen Schichten entstehen und die Flüssigkeiten sich nicht vermischen.


My Cherry

Zutaten:
4cl Amarula
4cl Kirschsaft
4cl Milch

Glas:
Fancy

Garnitur:
Kirsche

Zubereitung:
Amarula, Kirschsaft und frische Milch gemeinsam mit Eiswürfen in den Shaker geben und mixen, anschließend durch ein Barsieb in ein Cocktailglas abseihen.


Südafrika hat nicht wie andere Nationen eine oder zwei Amtssprachen, sondern ganze elf anerkannte Sprachen. Aus aller Herren Länder siedelten sich hier vor Jahren Menschen an, so dass heute der Begriff „Regenbogennation“ auch wirklich zutrifft.

„Ek het babelaas!“ - das heißt: „Ich bin verkatert“ auf Afrikaans. Gefällt mir ;-)